Informatikumfeld (Software und Hardware)
Um die neue Produktentwicklungslösung optimal nutzen zu können, benötigten Sie eventuell neue Hardware und ein neues Betriebssystem. Dokumentieren Sie Ihre aktuelle Umgebung genau. Dokumentieren Sie auch die Serverumgebung inklusive Betriebssysteme, Speicherplatz und Datensicherungskonzept.
IST-Analyse der Datenverwaltung
Falls Sie über eine Datenverwaltung verfügen, ist es äusserst wichtig, dass Sie prüfen, inwiefern die zukünftige Lösung kompatibel ist. Die Datenverwaltung ist eines der wichtigsten Themen bei der Systemwahl. Die technischen Softwarepakete, insbesondere die 3D-CAD-Systeme, benötigen spezielle Datenverwaltungslösungen (PDM/PLM). Hochmoderne Lösungen wie z.B. PTC Windchill können Nativ-Daten der wichtigsten CAD-Lösungen speichern und verwalten. Dies gilt auch für Office Dateien.
Hier ist es wichtig, dass Sie sich über Ihre aktuellen und mittel- bis langfristigen Ziele und Anforderungen Gedanken machen.
Analyse der Umsysteme
Wenn Ihr Unternehmen eine betriebswirtschaftliche Lösung (ERP-System) besitzt, ist es angebracht, auch dies zu vermerken. Es gibt Produktentwicklungslösungen auf dem Markt, die mit übergeordneten Systemen kommunizieren können. Eventuell können Sie hier Synergien bilden und unnötige Datenflussbrüche vermeiden. Der Datenfluss lässt sich am besten sicherstellen, wenn Sie eine Schnittstelle zwischen der betriebswirtschaftlichen und der technischen Welt schaffen. Hier bietet sich optimaler Weise die Produktdatenverwaltung (PDM/PLM) als Schnittstelle an.
Aufgaben
- Bestehende Daten analysieren und dokumentieren
- Entscheiden, welche Daten wirklich weiterverwendet werden müssen
- IT-Umfeld dokumentieren (Hardware und Software)
- Datenablage dokumentieren
- Betriebswirtschaftliche Systeme dokumentieren (ERP-System)